Christian Dräger

deutscher Unternehmer; Vorstandsvorsitzender 1984-1997 und stellv. Aufsichtsratsvorsitzender 1997-2005 der Drägerwerk AG

* 13. Juli 1934 Berlin

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 23/2006

vom 10. Juni 2006 (cs), ergänzt um Meldungen bis KW 37/2013

Herkunft

Christian Dräger wurde am 13. Juli 1934 in Berlin als Sohn eines Unternehmers geboren.

Ausbildung

Nach Abitur und einer Feinmechanikerlehre studierte D. Betriebswirtschaft und Philosophie in München und Wien. 1964 schloss er mit der Promotion in BWL ab.

Wirken

1961 trat D. als Leiter der betriebswirtschaftlichen Abteilung in das Familienunternehmen in Lübeck ein, die Drägerwerk Heinrich & Bernhard Dräger OHG. Diese war 1889 als Firma Dräger und Gerling gegründet worden und hatte sich auf dem Markt mit Kohlensäure-Druckminderern und -armaturen für die Gastronomie eingeführt, die den Kohlesäuredruck in Gasflaschen auf den für Bierfässer nötigen Druck minderten und so den Ausschank über Zapfhahnen ermöglichten. Von dieser Entwicklung ausgehend expandierte das Unternehmen in wachsend anspruchsvolle Arbeitsgebiete. So stellte die Firma 1899 den Dräger-"Oxygenautomat" vor, den ersten ausbrennsicheren und exakt dosierenden Sauerstoff-Druckminderer der Welt. Im Bereich Atemschutz lieferte Dräger 1904 das erste voll grubentaugliche Sauerstoff-Gasschutzgerät, und 1907 folgte das erste automatische Wiederbelebungsgerät. Allein 1909 bis 1912 meldete Dräger 46 deutsche und 35 Auslandspatente an. ...